Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart
Der spanische Edelmann Belmonte macht sich mit seinem Diener Pedrillo auf ins Morgenland, um dort seine ihm geraubte Geliebte Konstanze nebst Pedrillos Freundin Blonde aus den Fängen des mächtigen und grausamen Bassa Selim zu befreien.
Doch letzten Endes zeigt sich, dass im Orient mehr Menschlichkeit als im Abendland schlummert … Mozart spielt in seinem Wiener Singspiel von 1782 nicht nur mit so manchem Klischee, er verblüfft uns auch mit allerlei bis dato noch nie gehörten musikalischen Finessen – so dass „Die Entführung aus dem Serail“ zu Recht eines der bekanntesten Stücke der Opernliteratur wurde!
Text von Christoph Friedrich Bretzner, frei bearbeitet von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Dauer ca. 3 Stunden.
Besetzung
Belmonte |
||
Konstanze |
Ilonka Vöckel | |
Blonde |
Xenia von Randow | |
Pedrillo |
Holger Ries | |
Osmin |
Werner Pürling | |
Bassa Selim |
Peter Ketnath | |
|
||
Musikalische Leitung |
Rainer Roos | |
Regie |
Michael Gaedt | |
Kostüme |
Friederike von Dewitz | |
Bühnenbild |
Joachim Maier und Gösta Schulte - Vereinigte Kunstwerke |
|
Chorleitung |
Karsten Huschke | |
Festspielchor und Festspielorchester | ||
Mitwirkung | Showturngruppe "Exotica", Neckarelz |