Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
In der Ehe des gräflichen Paares Almaviva kriselt es gewaltig. Sie fühlt sich vernachlässigt, er stellt der Kammerzofe Susanna nach.
Doch diese steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Kammerdiener Figaro, der sich die Eskapaden seines Dienstherrn keineswegs gefallen lassen will. Mit vereinten Kräften gelingt es schließlich, dem liebestollen Grafen gehörig eins auszuwischen! Die Uraufführung von „Figaros Hochzeit“ im feudalen Wien des Jahres 1786 war noch ein brenzliches Unterfangen, handelte das freche Stück doch vom Aufbegehren der Diener gegen die Herrschaft. Heute ist die Oper von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken – nicht zuletzt dank Mozarts wunderbarer Musik!
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Deutsch-Italienische Fassung von Matias Tosi
Dauer ca. 2,5 Stunden
Besetzung
Graf | Kai Preußker |
Gräfin | Sonja Maria Westermann |
Figaro | Matias Tosi |
Susanna | Xenia von Randow |
Bartolo/Gärtner | Werner Pürling |
Marzelline | Sarah Alexandra Hudarew |
Cherubino | Eva Marti |
Basilio/Don Curzio | Holger Ries |
Barbarina | Maria Meßner |
Musikalische Leitung | Rainer Roos |
Regie | Matias Tosi |
Chorleitung | Karsten Huschke |
Muskalische Assistenz | Daniel Klein |
Regieassistenz | Sarah Knoth & Lena Heringklee |
Bühnenbild | Roland Bayer |
Kostüme | Friederike von Dewitz |
Festspielorchester und Festspielchor der Schlossfestspiele Zwingenberg |
Eindrücke
https://www.schlossfestspiele-zwingenberg.de/die-schlossfestspiele/vergangene-spielzeiten/rueckblick-2019/figaros-hochzeit.html#sigProId2ef4fcb36d