Die Spielzeit 2023 auf Schloss Zwingenberg

Cornelius Lewenberg

Kilian in Der Freischütz

Cornelius Lewenberg wurde in Stuttgart geboren. Er war Mitglied im Kinderchor der Staatsoper Stuttgart und der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, bevor er 2008 Jungstudent bei Prof. Thomas Pfeiffer an der Musikhochschule Stuttgart wurde.

Zwischen 2010 und 2016 studierte er an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Friedemann Röhlig sowie in der Opernklasse bei Frau Prof. KS. Julia Varady. Zusätzliche Impulse im Bereich Liedgestaltung erhielt er bei Prof. Hartmut Höll und Prof. Mitsuko Shirai. Im Frühjahr 2013 studierte er an der Züricher Hochschule der Künste bei Prof. Markus Eiche.
Schon während seines Studiums gastierte er am Theater Pforzheim in L'incoronazione di Poppea, am NT Mannheim in Esame di Mezzanotte (L. Ronchetti) und Orlando (nach Händel, Produktion der Jungen Oper) sowie am Staatstheater Darmstadt in Jakob Lenz. Außerdem sang er in England in Brittens' A midsummernights dream und bei den Rossini-Festspielen in Bad Wildbad.

Cornelius Lewenberg war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe, der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde von der Riemschneider Stiftung Karlsruhe gefördert. Er ist Preisträger des Musikförderpreises des badischen Kulturfonds (2016), der Kammeroper Schloss Rheinsberg (2017), und der Opernfestspiele Bad Orb (2019).

Von 2016/17 bis 2020/21 gehörte er zum Ensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, wo er u.a. als Ned Keene in Peter Grimes, Schlemihl in 
Les contes d'hoffmann und Matthieu in Andrea Chenier zu erleben war, aber auch als Sigismund in Im weißen Rössl, Marullo in Rigoletto und Hans Scholl in Weiße Rose. Im Winter 2021 stand er als Mendel in Anatevka an der komischen Oper in Berlin auf der Bühne. Im Sommer 2022 war er als Papageno in Die Zauberflöte bei den Opernspielen Munot zu erleben.
Außerdem widmet er sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. So sang er Liederabende in Newcastle, London, Wien, Schwerin, Berlin und weiteren Orten in Deutschland mit Zyklen wie Schuberts Winterreise oder Die schöne Müllerin. Im Oratorienbereich ist er immer wieder in Deutschland zu erleben. Zukünftige Konzerte beinhalten Liederabende erneut in Newcastle und Berlin, sowie Jesus in Bachs Johannespassion in der Berliner Philharmonie.


Cornelius Lewenberg