Kai Preußker
Kaspar in Der Freischütz
Der Bariton Kai Preußker ist in Dresden geboren und war Mitglied im Dresdner Kreuzchor. Sowohl seinen Master Gesang als auch die Solistenklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart schloss er mit Auszeichnung ab. 2010/2011 war er Mitglied im Opernstudio und von 2012 bis 2014 festes Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart.
Seitdem ist er freischaffend tätig und gastierte an verschiedenen Opernhäusern, u.a. in Essen, Magdeburg, Augsburg, Pforzheim und Luzern. Zu seinen Partien zählen unter anderem der Conte in „Le Nozze di Figaro“, der „Don Giovanni“, Kaspar in „Der Freischütz“, Belcore in „Der Liebestrank“, Allazim in „Zaide“, Peter Besenbinder in „Hänsel und Gretel“, Sprecher in „Die Zauberflöte“ sowie Graf Homonay in „Der Zigeunerbaron“. Daneben ist er ein gefragter Lied- und Oratoriensänger. Sein Repertoire reicht von den Kantaten und Passionen von Bach, Haydns „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“, die Requien von Mozart und Brahms, Rossinis „Stabat Mater“ und „Petite Messe Solennelle“ bis hin zu Werken von Edward Elgar oder Michael Tipett und Liedern von Schubert bis Reimann.
Er arbeitete beispielsweise mit dem Staatsorchester Stuttgart, SWR Symphonieorchester, Heidelberger Sinfoniker, Strauss Capelle Wien, il Gusto Barocco, Frankfurter Sinfoniker, den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem Dresdner Kreuzchor zusammen. Auf CD ist Kai Preußker unter anderem in der 2010 bei Animato erschienenen Aufnahme als Thoas in Händels „Oreste“ sowie in der 2018 bei Navi Music erschienenen Uraufführung von „Tutanchamun“ (Radoslaw Pallarz) als Aja zu hören, welche beide für die Deutsche Schallplattenkritik nominiert wurden.
Aktuell ist er mit der Einspielung „Salieri & Beethoven in Dialogue“ mit den Heidelberger Sinfonikern für den OPUS Klassik 2021 nominiert.